Studentenprojekte in der Unternehmensfinanzierung
Praktische Anwendung von Finanzanalyse-Kompetenzen durch realitätsnahe Projektarbeit – von den ersten Modellen bis zur Expertenberatung
Kompetenzentwicklung durch Projektarbeit
Finanzmodellierung verstehen
Studierende beginnen mit einfachen DCF-Modellen und lernen die Bewertungsgrundlagen durch praktische Übungen an echten Unternehmensdaten aus dem deutschen Mittelstand.
Komplexe Strukturierung
Die Projekte umfassen mehrstufige Bewertungsmodelle, Sensitivitätsanalysen und die Integration von Marktrisiken in ihre Finanzprognosen.
Strategische Beratung
Erfahrene Studenten arbeiten direkt mit regionalen Unternehmen zusammen und erstellen fundierte Finanzierungsempfehlungen für Expansions- und Akquisitionsprojekte.
Lernerfolg durch strukturierte Projektphasen
Unsere Studierenden durchlaufen systematisch aufgebaute Projektphasen, die ihre analytischen Fähigkeiten kontinuierlich erweitern und sie auf komplexe Finanzierungsentscheidungen vorbereiten.
Datenerfassung und Marktanalyse
Die Studenten lernen zunächst, relevante Finanzdaten zu sammeln und zu strukturieren. Dabei arbeiten sie mit realen Geschäftsberichten deutscher Unternehmen und entwickeln ein Verständnis für Branchenkennzahlen und Marktdynamiken. Diese Phase dauert etwa drei Monate und bildet das Fundament für alle weiteren Analyseschritte.
Bewertungsmodelle und Szenarioplanung
In der zweiten Projektphase erstellen die Studenten detaillierte Finanzmodelle und lernen verschiedene Bewertungsansätze anzuwenden. Sie entwickeln Base-, Best- und Worst-Case-Szenarien und verstehen, wie externe Faktoren die Unternehmensbewertung beeinflussen. Besonders spannend wird es, wenn sie ihre Modelle mit den tatsächlichen Marktentwicklungen vergleichen können.
Präsentation und Strategieempfehlung
Die abschließende Phase fokussiert sich auf die professionelle Kommunikation der Analyseergebnisse. Studenten präsentieren ihre Erkenntnisse vor Unternehmensvertretern und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen. Viele dieser Präsentationen führen zu echten Geschäftsentscheidungen – eine Erfahrung, die das Selbstvertrauen der Studenten nachhaltig stärkt.
Erfolgsnachweis durch messbare Resultate
Die Projektarbeiten unserer Studenten zeichnen sich durch hohe Praxisrelevanz aus und werden regelmäßig von Partnerunternehmen implementiert.
Mittelstandsfinanzierung optimiert
Ein Studententeam entwickelte für einen Maschinenbauer aus Bayern ein Finanzierungskonzept, das die Eigenkapitalkosten um 1,2 Prozentpunkte senkte und eine Expansion nach Osteuropa ermöglichte.
Risikomanagement-System implementiert
Für ein Logistikunternehmen aus NRW erstellten Studenten ein umfassendes Risikobewertungsmodell, das heute standardmäßig bei Investitionsentscheidungen eingesetzt wird.
Akquisitionsstrategie entwickelt
Eine detaillierte Bewertungsanalyse ermöglichte einem Familienunternehmen aus Baden-Württemberg die strategisch wichtige Übernahme eines Konkurrenten zu fairen Konditionen.
Dr. Klaus Bernhard
Programmleiter Unternehmensfinanzierung
Was mich an unseren Studentenprojekten besonders beeindruckt, ist die Entwicklung vom theoretischen Verständnis zur praktischen Problemlösung. Wenn ich sehe, wie ein Team nach neun Monaten intensive Projektarbeit vor Geschäftsführern steht und überzeugende Finanzierungslösungen präsentiert, dann weiß ich, dass wir echte Finanzexperten ausbilden.