Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025 | gravionexari Corporate Finance Platform

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die gravionexari GmbH mit Sitz in der Hansastraße 5, 91126 Schwabach, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Unternehmensfinanzierung und Finanzanalyse nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese nach den strengsten deutschen und europäischen Datenschutzstandards.

Datenschutzbeauftragter kontaktieren

E-Mail: datenschutz@gravionexari.com Telefon: +49 839 593 030 Postanschrift: gravionexari GmbH, z.Hd. Datenschutz
Hansastraße 5, 91126 Schwabach, Deutschland
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir folgende technische Daten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns gelangt sind)
Bewusst übermittelte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für Newsletter anmelden oder Kurse buchen, verarbeiten wir ausschließlich die Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Zusätzliche Informationen wie Ihr Tätigkeitsbereich oder Ihre Erfahrung in der Finanzanalyse helfen uns, Ihnen passgenaue Inhalte anzubieten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Primäre Verarbeitungszwecke

Technische Funktionalität: Die automatisch erfassten Daten verwenden wir ausschließlich zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Kommunikation und Service: Ihre Kontaktdaten nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, für die Zusendung angefordeter Informationen und zur Kommunikation über unsere Finanzbildungsangebote. Dabei beschränken wir uns strikt auf den von Ihnen gewünschten Umfang.

Marketing und Newsletter

Für den Versand unseres monatlichen Newsletters über aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensfinanzierung verwenden wir ausschließlich die E-Mail-Adressen von Personen, die sich explizit dafür angemeldet haben. Jede Newsletter-E-Mail enthält einen direkten Abmeldelink. Unser Newsletter informiert über neue Kursangebote, Fachbeiträge zur Finanzanalyse und relevante Marktentwicklungen - immer mit Fokus auf praktischen Nutzen für Finanzprofessionals.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Datenart Rechtsgrundlage Spezifischer Zweck
Technische Logdaten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse an Systemsicherheit
Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsanbahnung und -durchführung
Newsletter-Anmeldung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung des Betroffenen
Kursbuchungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung Bildungsleistung
5. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie detaillierte Informationen über diese Daten und deren Verwendung.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Die Löschung erfolgt auf Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder berechtigte Interessen der Verarbeitung entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa bei Zweifeln an der Richtigkeit oder während der Prüfung eines Widerspruchs.

Datenübertragbarkeit

Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind durch mehrstufige Authentifizierung geschützt und werden protokolliert.

Organisatorische Maßnahmen: Nur ausdrücklich autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

7. Speicherdauer und Löschfristen
Datenart Reguläre Speicherdauer Besonderheiten
Server-Logdateien 7 Tage IP-Anonymisierung nach 24h
Kontaktanfragen 2 Jahre nach letztem Kontakt Frühere Löschung auf Anfrage
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Sofortige Löschung bei Abmeldung
Kursdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionalität erforderlich sind. Diese speichern Ihre Spracheinstellung und Session-Informationen. Tracking-Cookies oder Cookies zu Werbezwecken setzen wir nicht ein. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren, ohne dass die Nutzung unserer Website wesentlich beeinträchtigt wird.

9. Externe Dienstleister

Auftragsverarbeitung

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Anbietern zusammen. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Aktuell eingesetzte Dienstleister:

  • E-Mail-Versand: Deutscher Anbieter mit Serverstandort Deutschland
  • Hosting: Deutsches Rechenzentrum nach ISO 27001 Standard
  • Payment: Ausschließlich deutsche Zahlungsdienstleister
10. Internationale Datenübertragung

Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Zukunft für spezielle Funktionen erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder entsprechender Garantien wie Standardvertragsklauseln.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.